Kichererbsen Burger Patties

Ich liebe Kichererbsen, denn sie stecken voller Proteine und guter Kohlenhydrate. Zudem halten sie super lange satt und sind einfach gesund. Kichererbsen Patties gehören nicht nur auf einen Bürger, sondern können auch sehr gut zu einem Salat schmecken! Ich habe diese leckeren Patties auf einem Rucolasalat mit einer frischen Soße aus Sojajoghurt kombiniert. Lass es dir schmecken und lass mir doch ein Kommentar da, wenn du es ausprobiert hast ! 🙂

Das Rezept ist für 6 – 7 Patties
250 g Kichererbsen
60 g Baby-Spinat
40 g Haferflocken
30 g Sesam
30 g getrocknete Tomaten
1 rote Zwiebel
1 Ei
1 Bund Petersilie
FÜR DIE SOSSE:
150 g Sojajoghurt
1 Limette
FÜR DEN SALAT:
etwas Rucola
paar Cherry-Tomaten
Salz, Pfeffer und Kümmel

Kichererbsen, Ei, Zwiebeln, Spinat und getrocknete Tomaten im Mixer pürieren. Die Masse in einer Schüssel oder einem Topf mit Haferflocken, Sesam und Gewürzen vermengen. Die Masse 30 Minuten im Kühlschrank lagern.


In der Zwischenzeit die Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Den Sojajoghurt mit dem Limettensaft, der Petersilie und den Gewürzen vermischen. Wer mag kann noch etwas Weißweinessig oder Sojasoße hinzufügen.
Die Teller mit Rucola und Tomaten anrichten.
Circa 2 EL der Masse in der Hand formen und in der Pfanne anbraten. Nach ca. 4 Minuten wenden. Die Patties so lange braten bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Anschließend die Patties auf dem Salat anrichten und mit dem Soja-Dressing anrichten.

Beiträge, die dir gefallen könnten:

Inositol bei PCOS: Was ist es und welche Vorteile hat es bei PCOS?
Inositol hat in der Regel keine Nebenwirkungen und viele Vorteile bei der Behandlung von PCOS sowie Zyklusunregelmäßigkeiten. Auch kann es den Kinderwunsch unterstützen.

Schilddrüsenerkrankungen: Unter- und Überfunktion
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich im vorderen Halsbereich direkt vor der Luftröhre befindet. Sie ist eine lebenswichtige Hormondrüse, die viele Funktionen erfüllt. Die Schilddrüse produziert die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin), die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung vieler Körperfunktionen spielen, darunter Stoffwechsel, Wachstum, Temperaturkontrolle, Herzfrequenz und sogar unsere Fruchtbarkeit. Sie gibt ständig eine bestimmte Menge an Schilddrüsenhormonen ins Blut ab.

Gluten und PCOS – Ein NO-GO?!
PCOS und Gluten ist ein sehr umstrittenes Thema. Bereits zu Beginn der Diagnose und Ernährungsumstellung fragen sich die meisten, ob sie auf Gluten verzichten sollen.

Anovulation: Ursachen, PCOS und Behandlung
Ein ausbleibender Eisprung wird als Anovulation bezeichnet und ist ein Symptom von PCOS. Bei PCOS reifen Follikel nicht ausreichend heran und der Eisprung bleibt aus, sodass die Follikel sich in den Eierstöcken ansammeln und unter Umständen mehr Eibläschen als sonst entstehen.
Arbeitszeit: 30 Minuten
Niveau: leicht bis mittel