Kichererbsen Burger Patties

Patties

Ich liebe Kichererbsen, denn sie stecken voller Proteine und guter Kohlenhydrate. Zudem halten sie super lange satt und sind einfach gesund. Kichererbsen Patties gehören nicht nur auf einen Bürger, sondern können auch sehr gut zu einem Salat schmecken! Ich habe diese leckeren Patties auf einem Rucolasalat mit einer frischen Soße aus Sojajoghurt kombiniert. Lass es dir schmecken und lass mir doch ein Kommentar da, wenn du es ausprobiert hast ! 🙂 

Zutaten Patties
ZUTATEN

Das Rezept ist für 6 – 7 Patties

250 g Kichererbsen

60 g Baby-Spinat

40 g Haferflocken 

30 g Sesam

30 g getrocknete Tomaten

1 rote Zwiebel

1 Ei

1 Bund Petersilie

FÜR DIE SOSSE:

150 g Sojajoghurt

1 Limette

FÜR DEN SALAT:

etwas Rucola

paar Cherry-Tomaten

Salz, Pfeffer und Kümmel

Patties
1. Schritt

Kichererbsen, Ei, Zwiebeln, Spinat und getrocknete Tomaten im Mixer pürieren. Die Masse in einer Schüssel oder einem Topf mit Haferflocken, Sesam und Gewürzen vermengen. Die Masse 30 Minuten im Kühlschrank lagern.

Patties
Patties
2. Schritt

In der Zwischenzeit die Pfanne mit etwas Öl erhitzen.

Den Sojajoghurt mit dem Limettensaft, der Petersilie und den Gewürzen vermischen. Wer mag kann noch etwas Weißweinessig oder Sojasoße hinzufügen.

Die Teller mit Rucola und Tomaten anrichten.

3. Schritt

Circa 2 EL der Masse in der Hand formen und in der Pfanne anbraten. Nach ca. 4 Minuten wenden. Die Patties so lange braten bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Anschließend die Patties auf dem Salat anrichten und mit dem Soja-Dressing anrichten.

FERTIG!
Patties
Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp

Beiträge, die dir gefallen könnten:

pcos ernährung

Mediterrane Ernährung: Warum die traditionelle Mittelmeerkost so gesund ist

Wenn man an mediterrane Kost denkt, kommen einem zunächst Gerichte wie Gyros, Pita und Souflaki-Spieße in den Sinn. Dabei wird bei der mediterranen Diät auf Fleisch eher verzichtet. Die Küche basiert eher auf viel Gemüse, Salat, Nüsse, Hülsenfrüchte, verschiedenste Gewürze, gesunde Öle wie beispielsweise Olivenöl und vollwertige Kohlenhydrate aus der Region.

Weiterlesen
Vitamin D3 und Fruchtbarkeit bei PCOS

Vitamin D3 für die Fruchtbarkeit

PCOS ist eine häufige Stoffwechselerkrankung bei Frauen. PCOSlerinnen haben ein erhöhtes Risiko für Insulinresistenz, stille Entzündungen, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Interessanterweise werden diese Krankheiten und Langzeitfolgen in Verbindung mit Vitamin D Mangel gebracht.

Weiterlesen
pcos ovulation tracken

Wie tracke ich meine Ovulation mit PCOS?

Im letzten Beitrag ging es um die Anovulation. Viele Frauen mit dem polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) haben gar keinen oder nur einen unregelmäßigen Eisprung. Ein hoher Spiegel an Androgenen wie Testosteron und ein hoher Insulinspiegel können den Menstruationszyklus beeinträchtigen sowie den Eisprung (die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock) verhindern. Wenn eine Eizelle nicht regelmäßig freigesetzt wird, spricht man von Anovulation. Eine Menstruationsblutung ist kein Zeichen, dass man einen Eisprung hatte.

Weiterlesen

Arbeitszeit: 30 Minuten

Niveau: leicht bis mittel

Gesunde Patties aus frischen Zutaten auf einem leckeren Salat. Die Patties eigenen sich auch super für einen Burger!
Weitere Rezpte
Entdecke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert