Was du über die Rohkost-Diät wissen solltest

rohkost pcos

Die Rohkost-Diät

Heute möchte ich mit euch über das Thema Rohkost reden, da es sehr kontrovers zu sein scheint. 

Während die einen auf die Ernährung von unverarbeiteten Lebensmitteln schwören, hinterfragen viele den rohen Essenstrend. 

Was gehört eigentlich zu Rohkost? 

– alle pflanzlichen (bzw. tierischen) Lebensmittel, die weitgehend oder ausschließlich unerhitzt sind

– dazu gehören auch Lebensmittel, die verfahrensbedingt erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden (z.B. kaltgepresste Öle) oder Lebensmittel, bei deren Herstellung eine gewisse Hitzezufuhr erforderlich ist (z.B. Trockenfrüchte, Trockenfleisch, bestimmte Nussarten)

– kaltgeräucherte Erzeugnisse (z.B. Fleisch und Fisch) und essig- und milchsaure Gemüse

– Fett aus frischen Lebensmitteln

– Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen werden vermieden

Lebensmittel sind dann „erhitzt“, wenn eine Temperatur von über 42°C überschritten wurde. 

Vorteile der Rohkost-Diät

– soll beim Abnehmen helfen und entschlackend wirken

– da alle Lebensmittel roh gegessen werden, enthalten sie alle Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und Pflanzenstoffe

– durch die vielen Antioxidantien wird der Stoffwechsel angeregt, wodurch das Immunsystem gefördert wird

– Schutz vor Übersäuerung des Körpers durch einen balancierten Säure-Base-Haushalt

– fördert Verdauung

Nachteile der Rohkost-Diät

– Nährstoffmangel: Eiweiße und Fette werden dem Körper nicht ausreichend zur Verfügung gestellt 

– zu einseitige Ernährung, wenn auf alles andere verzichtet wird

– Blähungen kommen bei zu schneller Ernährungsumstellung häufig vor

– bestimmte Hülsenfrüchte sollte man nicht unbedingt roh verzehren

– bei rohem Fleisch ist auch Vorsicht geboten

– Vergiftungsrisiko, da bei der Erhitzung bestimmter Lebensmittel die Fraßgifte komplett zersetzt werden (z.B. enthalten rohe Kartoffeln Solanin – ein Nervengift, welches in großen Mengen giftig sein kann)

Fazit

Natürlich sind naturbelassene Lebensmittel meistens gesünder. Trotz dessen sollte man darauf achten, dass man sich nährstoffreich, vollwertig und ausgewogen ernährt. Diese Aspekte können manche Personen mit der Rohkosternährung erfüllen, andere aufgrund von beispielsweise gesundheitlichen Ursachen leider nicht. Letzten Endes sollte jeder für sich einen Mittelweg finden und je nach Gesundheitszustand entscheiden, welche Ernährungsform die Beste ist.

Mein Tipp: eine Kombination von Rohkost zu einer abwechslungsreichen und genussvollen Ernährung ist in den meisten Fällen möglich ☺

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest
Share on whatsapp
Share on email

Ähnliche Artikel:

Vitamin D3 und Fruchtbarkeit bei PCOS

Vitamin D3 für die Fruchtbarkeit

PCOS ist eine häufige Stoffwechselerkrankung bei Frauen. PCOSlerinnen haben ein erhöhtes Risiko für Insulinresistenz, stille Entzündungen, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Interessanterweise werden diese Krankheiten und Langzeitfolgen in Verbindung mit Vitamin D Mangel gebracht.

Weiterlesen
pcos food

7 beste Lebensmittel bei PCOS

Ernährung ist die beste Medizin und wenn du deine PCOS Symptome verringern möchtest und evtl. sogar dein Gewicht reduzieren willst, solltest du lernen, wie du deinen Körper am besten nährst.

Weiterlesen
LANGZEITFOLGEN VON PCOS

Langzeitfolgen bei PCOS

PCOS hängt mit einer Reihe von gesundheitlichen Langzeitfolgen zusammen. Das bedeutet nicht, dass du alle oder irgendeine davon entwickeln wirst. Es bedeutet lediglich, dass dein Risiko, sie zu entwickeln, erhöht ist.
Dennoch ist es wichtig, diese langfristigen Risiken zu verstehen und die Anzeichen und Symptome zu kennen, auf die man achten sollte.
Die PCOS-Forschung entwickelt sich rasch weiter, und die Wissenschaftler entdecken immer noch mehr über die langfristigen Komplikationen, die mit der Krankheit verbunden sind.

Weiterlesen
pcos ovulation tracken

Wie tracke ich meine Ovulation mit PCOS?

Im letzten Beitrag ging es um die Anovulation. Viele Frauen mit dem polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) haben gar keinen oder nur einen unregelmäßigen Eisprung. Ein hoher Spiegel an Androgenen wie Testosteron und ein hoher Insulinspiegel können den Menstruationszyklus beeinträchtigen sowie den Eisprung (die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock) verhindern. Wenn eine Eizelle nicht regelmäßig freigesetzt wird, spricht man von Anovulation. Eine Menstruationsblutung ist kein Zeichen, dass man einen Eisprung hatte.

Weiterlesen